Die Arbeit Deutschland - Eine postmigrantische Perspektive setzt sich aus autobiografischen Texten und einer animierten
Kurzfilm-Trilogie zusammen. Sie ist im Rahmen der künstlerischen Forschung an der Graduiertenschulde für Bewegtbild: Analoge Realitäten, Digitale Materialitäten der Kunsthochschule
Kassel entstanden und widmet sich den postmigrantischen Aushandlungsprozessen rund um Themen wie Identität und Erinnerungskultur. Dabei werden Orte aus der Kindheit, Jugend und Studienzeit
der Künstler*in zu Bezugspunkten der kritischen (Selbst)Reflexion. Präsentiert wurde die Arbeit erstmals im Juli 2024 in der Gruppenausstellung Desire Across the Disciplines in der
Ausstellungshalle der Kunsthochschule Kassel.
Fotografie:
Kuratorische Betreuung:
Danke an:
Lucas Melzer und Herr v. Rehtanz
Lisa Dreykluft
Defne Kızılöz und Tony Bartos